Wie klont man ein Schaf, ist unser Wille wirtklich frei und was ist eigentlich mit Schrödingers Katze passiert?
In den klassischen Wissenschaftsfolgen geht es um alles, was dein Wissenschaftsherz begehrt - wir schauen uns sowohl Labor-Experimente, als auch allerhand (zumeist neurobiologischer) Erklärungen zu kleinen und großen Phänomenen an ...
Wie war das nochmal ... ?
Im Sprint-Format werfen wir im Schnelldurchlauf noch einmal einen schlauen Blick auf die jeweils vorherige Folge - die Funktion von THC im Gehirn oder auch die Wissenschaft hinter Schrödingers Katze gibt es hier in wenigen Minuten erklärt ...
Was macht das glückliche Leben aus, was ist Identität und gibt es schlüssige Argumente für oder gegen Abtreibungen?
In DENKEN kommen wir gemeinsam ins Philosophieren - natürlich nicht ohne die Ergebnisse (und auch weiteren Rätsel) von klugen Köpfen ...
Wieso, weshalb, warum... ?
Im Format Science Snacks widmen wir uns den warum-Fragen des Alltags: warum ist ein Wasserkocher so laut, warum spiegelt ein Spiegel und warum gibt es drei Wörter für "warum"?
Du fragst dich, wer hinter dem Logbuch steckt?
Das bin dann wohl ich:
Ich bin Jacky, eine Studentin aus Köln mit einem Herz für Wissenschaften und ihre Kommunikation:
Nachdem ich der Biologie nun einige Jahre lang gefolgt bin (Biologie B. Sc., RWTH Aachen, Neurowissenschaften M. Sc., Universität zu Köln), widme ich mich derzeit meinem Zweitstudium der Philosophie. Da mir das Denken und Schreiben aber noch nicht reicht, vereine ich im Logbuch mein Wissenschaftsherz mit meiner kreativen Ader, um die Außenwelt an meiner kleinen Welt teilhaben zu lassen - sofern sie denn möchte..
Aber Achtung:
Natürlich bin auch ich nicht allwissend, noch stetig am Lernen und schätze daher Dein kritisches Denken, Feedbak und auch Deine Meinung zu meiner Arbeit. Falls Du Anmerkungen, Wünsche oder Feedback hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren - via Instagram oder Mail (Logbuch42@gmail.com).